Landgestüt Redefin

Cette page n'est disponible qu'en allemand y anglais.
Landesbetrieb des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Hofchaussee
19230 Redefin
Umgeben von Weiden und Wäldern lädt das Landgestüt von Mecklenburg-Vorpommern Redefin nicht nur Pferdebegeisterte. Gut 70 ha Land sind die Heimat von rund 150 Pferden. Der pittoreske Ort mit seinen klassizistischen Gebäuden und geschaffener Landschaft verschmilzt Architektur, Kunstgeschichte, Natur und Pferdezucht zu einer harmonischen Einheit.
Redefin schaut zurück auf eine fast 200-jährige Zuchtvergangenheit. Das Gestüt wurde 1812 gegründet von Herzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg-Schwerin, um die Pferdezucht in seinem Land zu fördern. Heute ist das Gestüt eine international anerkannte Zuchtstätte ebenso wie ein Besuchermagnet, seinen historischen Anlagen und der Lage im Herzen des schönen Mecklenburg-Vorpommerns entsprechend.
Derzeit sind 45 Zuchthengste aktiv im Einsatz in der EU-Besamungsstation in Redefin und verschiedenen Außenstationen. Zusätzlich steht den Züchtern Frischsamen von acht zusätzlichen Hengsten zur Verfügung.
Redefin ist eine von zehn Hengstprüfungsstationen in Deutschland. Rund 110 Hengste und Stuten werden jährlich geprüft in 70- und 30-Tage-Hengstleistungsprüfungen und 20-Tage-Stutprüfungen. Die Pferde werden von den erfahrenen Gestütsreitern vorbereitet.
Redefin bietet Junghengste mit Hengstleistungsprüfung zum Verkauf an. Alle Hengste, die auf der Gestüts-Website angeboten werden, kamen nach dem Absetzen nach Redefin und verbrachten ihre Jugend unter der Obhut der Gestütsmitarbeiter. Alle zum Verkauf angebotenen Hengste und Wallache wurden in verschiedenen Disziplinen wie Dressur, Springen und Gelände ausgebildet. Einige wurden auch vor der Kutsche eingefahren.
In der FN-anerkannten Reit- und Fahrschule finden rund 65 Kurse statt. Unterricht in Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Longieren und Fahren werden vom Anfänger- bis zum Trainerniveau angeboten.
Das Gestütsgelände ist immer für Publikum geöffnet. Interessierten Besucher werden geführte Rundgänge und Kutschfahrten angeboten. Während einer ein- bis zweistündigen Tour lernen die Besucher die Geschichte des Gestüts, die Pferde und das heutige Zuchtgeschäft kennen. Neben den Pferdeattraktionen können die Besucher die Atmosphäre der 8 ha großen Parks genießen, der für die Bundesgartenschau 2009 angelegt wurde.
Jeden Sommer ist das Gestüt Gastgeber für drei klassische Konzerte des Mecklenburg-Vorpommer'schen Musikfestivals. Die Ausstellung „Lebensart - Erlesenes und Schönes“ findet jährlich auf dem Gestütsgelände statt. Großer Sport ist im März geboten bei den Hallenmeisterschaften und den großen Fahrwettbewerben sowie beim CSI im Mai, dem wichtigsten Vielseitigkeitsturnier Mecklenburg-Vorpommerns.